Datenschutzerklärung
für
die App airbons (die „App“)

 1. Gegenstand der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Dich über sämtliche im Rahmen der Nutzung der App erhobenen verarbeiteten und genutzten personenbezogenen Daten. Sämtliche datenschutzrelevanten Handlungen werden im Folgenenden zusammenfassend auch als „Verarbeitung“ bezeichnet.

2. Verantwortliche Stelle

Die airbons GmbH, Bereiteranger 6, 81541 München („airbons“) ist die verantwortliche Stelle im Sinne von § 3 Abs. 7 Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“) für die Verarbeitung von Daten durch die App. Weitere Angaben zu airbons kannst Du dem Impressum der App entnehmen. Soweit im Folgenden die Wendungen „wir“ und „uns“ verwendet werden, so beziehen sich diese auf airbons. 

3. Technisch bedingt erhobenen Daten und weitere notwendige Daten zum Betrieb der App

Aus technischen Gründen werden bei einer Kommunikation der App über das Internet allerdings stets die folgenden Daten von Deinem mobilen Endgerät an uns übermittelt.

  • Datum und Uhrzeit der Anmeldung
  • Betriebssystem des mobilen Endgeräts
  • IP-Adresse


4. Weitere Erläuterungen zu IP-Adresse und UDID

a) UDID

Die UDID ( Unique Device ID) ist eine weltweit eindeutige Identifikationsnummer, die jedes Apple-Gerät besitzt. Die UDID ist, eindeutig, nicht änderbar und bleibt somit über die gesamte Lebensdauer des Endgerätes konstant.

b) IP-Adresse (IPv4 und IPv6 (inkl. MAC-Adresse))

Die IP-Adresse ist die weltweit gültige, im Zeitpunkt der Zuteilung durch Deinen  Internetprovider eindeutige Kennzeichnung Deines Computers oder mobilen Endgerätes und besteht, in ihrer derzeit geläufigsten Form (IPv4), aus vier durch Punkte getrennte Zifferblöcke. Zumeist wirst Du als privater Nutzer keine gleichbleibende IP-Adresse benutzen, da Dir diese von Deinem Provider nur vorübergehend zugewiesen wird (so genannte „dynamische IP-Adresse“). Bei einer dauerhaft zugeordneten IP-Adresse (so genannte „statische IP-Adresse“) ist eine eindeutige Zuordnung der Nutzerdaten über dieses Merkmal leichter möglich.

Soweit Du bereits über eine neuere Version der IP-Adresse verfügst (IPv6), solltest Du zudem noch folgendes wissen: Die IPv6 Adresse besteht aus 8 Viererblöcken. Die ersten vier Blöcke werden – ebenso wie bei der gesamten IPv4-Adresse – typischerweise bei privaten Anwendern dynamisch vergeben. Die letzten vier Blöcke einer IPv6-Adresse (der sog. „Interface-Identifier“) werden allerdings durch das Endgerät bestimmt, mit welchem Du die App öffnest. Soweit dies in Deinem Betriebssystem nicht anders eingestellt ist, wird hierzu die sog. MAC-Adresse verwendet. Bei der MAC-Adresse handelt es sich um eine Art Seriennummer, die für jedes IP-fähige Gerät weltweit einmalig vergeben wird. [Wir speichern daher die letzten vier Blöcke Deiner IPv6-Adresse nicht.] Generell empfehlen wir Dir, an Deinem Endgerät die sog. „Privacy Extensions“ zu aktivieren, um die letzten vier Blöcke Deiner IPv6-Adresse besser zu anonymisieren. Die meisten gängigen Betriebssysteme verfügen über eine „Privacy Extensions“-Funktion, die allerdings in vielen Fällen werksmäßig nicht eingestellt ist.

5. GPS-Daten zur Standortlokalisierung

Über die App kannst Du Dir Verkaufsstellen in Deiner Nähe anzeigen lassen, in denen Du derzeit Bons scannen kannst. Um dieses Feature zu ermöglichen, greift die App auf die GPS-Daten Deines mobilen Endgerätes zu. Wir verwenden die GPS-Daten ausschließlich um Deine Position zu bestimmen.

Die App verfügt auch über die Möglichkeit Dir Push-Mitteilungen über besondere airbons-Angebote in Verkaufsstellen in deiner Nähe anzuzeigen. Auch hierfür benötigen wir die GPS-Daten.

Zudem können die GPS Daten verwendet werden, um zu verifizieren, ob und wann Du dich in einer bestimmten Verkaufsstelle aufgehalten hast. Diese Funktion nutzen wir ausschließlich, um die jeweils gültigen Angebote in der jeweiligen Verkaufsstelle deiner Rechnung zuzuordnen.

Wir speichern die GPS-Daten nicht langfristig und legen kein Bewegungsprofil von Dir an. 

6. Daten über eine Verkaufsstelle

Die durch die App gescannten Rechnungen werden gespeichert und dem jeweiligen App-Nutzer zugeordnet. Die Software auf unserem Server analysiert die Rechnungen und erkennt mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit automatisch den Rechnungsbetrag und den Namen der Verkaufsstelle. Soweit die automatische Erkennung nicht gelingt, werden Mitarbeiter von airbons die Daten der gescannten Rechnung manuell eingeben.

7. Übermittlung der Daten in die USA

Das Server, auf den die Daten, welche die App erhebt, übertragen werden, befindet sich in den USA.

8. Einwilligungserklärung für angemeldete Nutzer

Um den vollen Funktionsumfang der App, insbesondere die Auszahlung des Guthabens,  nutzen zu können, musst Du einen Account erstellen. Bei der Erstellung des Accounts wirst Du dazu aufgefordert, Dich mit der im Folgenden weiter erläuterten Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch airbons einverstanden zu erklären. Ein Widerruf der Einwilligungserklärung ist mit Wirkung für die Zukunft jederzeit möglich.

Für die Anmeldung musst Du zumindest deine E-Mail-Adresse und ein Passwort eingeben.   Diese Daten wird airbons nutzen wird, um Deinen Account für die Datenbank zu erstellen, diesen zu verwalten und Missbräuche zu verhindern.

  • Vorname
  • Nachname
  • Adresse

 

Für die erste Auszahlung ist zudem erforderlich, dass eine gültige Bankverbindung inklusive IBAN und BIC und deine Vorname, Nachname und Adresse zutreffend eingegeben wird. Diese Daten werden für die Ausführung einer Überweisung benötigt.

Die von Dir eingegeben Daten werden so lange gespeichert, wie das Nutzerkonto besteht. Darüber hinaus werden Deine Daten allenfalls in anonymisierter Form gespeichert.

9. Keine Weitergabe von Daten

Deine Daten werden in keinem Fall an Dritte weitergegeben, es sei denn airbons ist gesetzlich dazu gezwungen, die Daten an Behörden zu übergeben.

Soweit airbons an teilnehmende Verkaufsstellen statistische Angaben übermittelt, werden Deine Daten in diese Statistiken nur in vollständig anonymisierter Form übermittelt. Es ist also für eine teilnehmende Verkaufsstelle nicht möglich, anhand der Auswertung von airbons zu ermitteln, ob und wann Du welche Ware in einer bestimmten Verkaufsstelle erworben hast.

10. Verschlüsselung 

Sämtliche durch die App erhobenen Daten werden ausschließlich in verschlüsselter Form auf dem Server gespeichert.

11. Auskünfte, Berichtigung und Löschung Deiner Daten

airbons gibt Dir gerne auf Anfrage darüber Auskunft, welche Daten von Dir genau gespeichert wurden und wie diese verwendet werden. Sollten Deine durch uns gespeicherten Daten unrichtig sein, so werden wir diese korrigieren. Diesbezüglich kannst Du airbons unter den im Impressum genannten Kontaktmöglichkeiten anschreiben oder in sonstiger Weise kontaktieren, z.B. per Anruf. Für die Beantwortung Deines Auskunftsersuchens kann im Einzelfall ein Identitätsnachweis gefordert werden.

Du hast das Recht auf Sperrung und Löschung der bei airborns zu Deiner Person gespeicherten Daten, wenn der Zweck für die Erhebung und Verarbeitung der Daten wegfällt (etwa weil Du die App deinstallierst). Sollten der Löschung gesetzliche, vertragliche oder steuerrechtliche bzw. handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten oder anderweitige gesetzlich verankerte Gründe widersprechen, kann statt der Löschung nur die Sperrung Deiner Daten vorgenommen werden.